Die Meeresoberfläche der Welt, insbesondere im Nordatlantik, erwärmt sich seit Jahrzehnten. Es gab Bedenken, dass sich die thermohaline Zirkulation und grundlegende Klimavariablen wie Meerwassertemperatur und Salzgehalt als Reaktion auf diese Oberflächenerwärmung erheblich verändern könnten. Die atlantische meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) hat sich im letzten Jahrhundert erheblich verändert und könnte sich in den letzten Jahrzehnten verlangsamt haben. Sorgen um die Zukunft des Klimas im Nordatlantik sind daher berechtigt. Der Schlüssel zum Verständnis der aktuellen Klimaentwicklung im Nordatlantik liegt darin, herauszufinden, wie das dekadische Klima auf die anhaltende Oberflächenerwärmung reagiert. Dieses Problem wird mithilfe von Daten gelöst vor Ort aus dem Weltozeanatlas für die Jahre 1955–1964 bis 2005–2017 und aus dem SODA-Reanalyseprojekt für die letzten Jahrzehnte von 1980–2019 als Fingerabdrücke der dreidimensionalen Zirkulation im Nordatlantik und der AMOC-Dynamik. (Alexey Mišonov, Dan Seidov, mehr unter frontiersin.org)