Dieses Thema ist inspiriert vom Dokument „Greening Curriculum Guidance Teaching and Learning for Climate Action“ und bietet einen Rahmen für die Einbindung der Prinzipien der Green Education und des Klimabewusstseins in den Unterricht von Schülern der 1. bis 5. Klasse von Grundschulen.
Dieser Teil des Lehrplans konzentriert sich auf erfahrungsbasiertes Lernen und den Aufbau grundlegender Kenntnisse über das Wetter. Ziel ist es, dass die Studierenden grundlegende Wetterphänomene und deren Auswirkungen auf die Umwelt beobachten, benennen und beschreiben können.
Kenntnis grundlegender Wetterphänomene (Regen, Sonne, Schnee, Wind)
- Regen:
- Beobachtung: Beobachten Sie den Regen vom Klassenzimmerfenster aus, beobachten Sie die Tropfen auf der Glasscheibe und messen Sie die Niederschlagsmenge mit einem Regenmesser.
- Diskussion: Woher kommt der Regen? Was passiert mit dem Wasser, nachdem es geregnet hat? Brauchen Pflanzen Regen? Wie schützen wir uns vor dem Regen?
- die Sonne:
- Beobachtung: Beobachten Sie tagsüber die Bewegung der Sonne am Himmel und spüren Sie die Hitze der Sonnenstrahlen.
- Diskussion: Ist die Sonne wichtig für das Leben? Wie schützen wir uns vor der starken Sonne? Wie verändert sich der Schatten im Laufe des Tages?
- Schnee:
- Beobachtung: Wenn möglich, Schneeflocken beobachten, einen Schneemann bauen, im Schnee spielen.
- Diskussion: Wie entsteht Schnee? Welche Wintersportarten kennen wir?
- Wind:
- Beobachtung: Beobachten Sie die Bewegung von Bäumen und Blättern im Wind und lassen Sie einen Drachen steigen.
- Diskussion: Woher weht der Wind? Wie heißt ein starker Wind? Wie hilft uns der Wind (z. B. beim Trocknen von Kleidung)?
Beobachtung von Veränderungen in der Natur im Laufe der Jahreszeiten
- Herbst:
- Ein Spaziergang in der Natur: Beobachten Sie die Farbveränderungen der Blätter, sammeln Sie Herbstfrüchte, bauen Sie Steinhaufen.
- Diskussion: Warum ändern Blätter ihre Farbe und fallen? Wie bereiten sich Tiere auf den Winter vor?
- Winter:
- Beobachtung: Wenn möglich Tierspuren im Schnee beobachten, Bäume ohne Blätter beobachten.
- Diskussion: Wie verändert sich das Wetter im Winter? Warum ist es im Winter kalt?
- Frühling:
- Beobachtung: Beobachten Sie das Aufblühen von Bäumen und Blumen und suchen Sie nach den ersten Frühlingsblumen.
- Diskussion: Wie erwacht die Natur im Frühling? Was passiert mit den Tieren im Frühling?
- Sommer:
- Beobachtung: Pflanzenwachstum beobachten, Insekten beobachten, warmes Wetter spüren.
- Diskussion: Wie ist das Wetter im Sommer? Was machen wir im Sommer gerne?
Der Einfluss des Wetters auf das Leben von Menschen, Pflanzen und Tieren
- Diskussion: Wie beeinflusst das Wetter unsere Kleidung, die Aktivitäten, die wir draußen unternehmen, unsere Stimmung? Wie schützen sich Tiere vor schlechtem Wetter (Regen, Winter)? Brauchen Pflanzen Sonne und Wasser?
- Praktische Aktivitäten: Ausprobieren verschiedener Arten von Kleidung für unterschiedliche Wetterbedingungen, Spiele, die das Verhalten von Tieren in verschiedenen Jahreszeiten nachahmen.
Kreative Aktivitäten
- Bilder zum Wetter zeichnen: Kinder zeichnen, was sie vor dem Fenster sehen, illustrieren verschiedene Jahreszeiten und zeichnen ihr Lieblingswetter.
- Lieder über die Jahreszeiten singen: Gemeinsam Volkslieder über Frühling, Sommer, Herbst und Winter lernen und singen.
- Herstellung einfacher meteorologischer Hilfsmittel: Windmühle aus Papier, Regenmesser aus Plastikflasche.
Notiz: Diese Aktivitäten stellen lediglich Vorschläge dar und können je nach aktuellem Wetter, Interesse der Schüler und den Möglichkeiten der Schule variiert und ergänzt werden. Es ist wichtig, dass die Aktivitäten für Kinder gedacht sind Spaß A anregend und sie dazu zu führen unabhängige Entdeckung A Lernen.
Dieses Thema wurde von unserer KI vorbereitet. (CO2AI)
CO2AI kann manchmal ungenaue Antworten geben, daher empfehlen wir Ihnen, alle Fakten selbst zu überprüfen.
Lehrplan zur Bildung von Kohlenstoff- (Klima-)Kompetenz für Grundschüler der 1. bis 5. Klasse