EU-Städte und -Regionen auf der UN-Klimakonferenz (COP29)

Für die AdR-Delegation bei der COP28 und für subnationale Regierungen auf der ganzen Welt war die COP28 nicht nur ein bedeutender Fortschritt in den globalen Klimabemühungen mit der historischen Vereinbarung zur Abkehr von fossilen Brennstoffen, sondern stellte auch einen Durchbruch bei einer seit langem bestehenden Herausforderung für subnationale Regierungen dar Regierungen auf der ganzen Welt: dass ihre Stimme auf UN-Gipfeln gehört wurde.

Die COP28 war Zeuge eines beispiellosen Engagements der COP28-Präsidentschaft, die als Teil der offiziellen COP-Agenda den ersten Local Climate Action Summit (LCAS) und das zweite Ministertreffen zu Urbanisierung und Klimawandel ausrichtete. Darüber hinaus unterstützten mehr als 70 Länder die COP28 Coalition for High Ambition Multilevel Partnerships (CHAMP) und verpflichteten sich, mit ihren subnationalen Regierungen zusammenzuarbeiten, um ihre zukünftigen Klimapläne bis zur COP30 im Jahr 2025 zu aktualisieren.Mehr dazu cor.europa.eu)