Die Vereinten Nationen untersuchen den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Menschenrechten

Am 28. August 2024 veröffentlichte der UN-Generalsekretär einen Bericht, der die Zusammenhänge zwischen durch den Klimawandel verursachten Verlusten und Schäden und Menschenrechten sowie die Rolle untersucht, die Gesellschaften bei der Beseitigung der negativen Auswirkungen des Klimawandels auf Menschen und den Planeten spielen können. Der Bericht liefert klarere Informationen über die Zusammenhänge zwischen den Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschenrechte und basiert auf dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (im Folgenden „ EGMR «), in dem festgestellt wurde, dass die Schweiz ihre Menschenrechtsverpflichtungen verletzt hat, indem sie nicht genügend Schritte unternommen hat, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.

Wie das Urteil des EGMR liegt der Schwerpunkt des Berichts vor allem auf den Schritten, die Staaten bei der Bewältigung klimawandelbedingter Verluste und Schäden in Betracht ziehen sollten. Diese Maßnahmen können sich auf Unternehmen auswirken, beispielsweise durch die Regelung der Beteiligung des Privatsektors an der Reaktion auf Verluste und Schäden. Es unterstreicht, wie wichtig es ist, dass die Klima- und Menschenrechtsteams von Unternehmen zusammenarbeiten, um integrierte Klima- und Menschenrechtsbewertungen durchzuführen, die ihren Ansatz für einen gerechten Übergang unterstützen können.

(Mizan Rahman, Moira Thompson Oliver, George Murray, mehr unter lexology.com)