Die Nervosität über Klimaschutzmaßnahmen hat in Europa Einzug gehalten.

Es wächst die Befürchtung, dass der lange erwartete Green Deal der EU, der Europa dekarbonisieren soll, in Gefahr geraten könnte. Diese Perspektive hat bei denjenigen Unterstützung gefunden, die eine Verzögerung der Klimaschutzmaßnahmen vorschlagen, was einer Leugnung des Klimawandels gleichkommt, obwohl die wissenschaftlichen Beweise und Aufzeichnungen über extreme Wetterereignisse, die durch die globale Erwärmung durch den Menschen verursacht werden, unbestreitbar sind. Diese Skeptiker ignorieren die Vorteile des Übergangs zu sauberer Energie und riskieren, dass der Unternehmenssektor bei seiner Nachhaltigkeitsagenda an Schwung verliert, wenn sie langsam vorgehen.

Es wird notwendig sein, in saubere Energieinfrastruktur und -technologien zu investieren, Geschäftsprozesse zu vereinfachen und den Industrial Decarbonization Accelerator Act einzuführen, um energieintensive Sektoren während des grünen Wandels zu unterstützen. Laut Shine werden die nächsten fünf Jahre entscheidend dafür sein, ob Europa seine Klimaziele bis 2030 erreicht. Noch wichtiger ist, dass es sich darauf auswirken wird, ob Europa wirtschaftlich konkurrenzfähig ist, insbesondere da China bei Investitionen in erneuerbare Energien und Elektroautos führend ist . Wenn Europa langsamer wird, besteht die Gefahr, dass es ins Hintertreffen gerät. (Co2AI)

- Wenn Sie einen Fehler im Artikel gefunden haben oder Anmerkungen haben, lassen Sie es uns bitte wissen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...