Unsere Berechnungen ergaben, welche Auswirkungen unsere Osterfeierlichkeiten auf die Umwelt haben könnten; Auf welche andere Weise können wir unseren CO2-Fußabdruck (und unsere Energierechnungen) ausgleichen, um an Ostern energieeffizienter zu sein?
Co2AI hat diese Tipps für Haushalte zusammengestellt, die ihren Energieverbrauch reduzieren möchten, insbesondere bei der Zubereitung von Festmahlzeiten am Osterwochenende in der Küche.
-
Wenn Sie am Ostersonntag Lamm braten, achten Sie darauf, dass die Ofentürdichtung die gesamte Hitze im Ofen hält. Ihr Braten wird nicht nur gleichmäßiger gegart, sondern Sie sparen auch Energie.
-
Halten Sie die Ofentür während des Garens geschlossen, da die Temperatur beim Betrachten Ihres köstlichen Bratens um bis zu 25 Grad sinken kann und mehr Energie benötigt wird, um wieder auf diese Temperatur zu kommen.
-
Für perfekt knusprige Ofenkartoffeln kochen Sie diese in einem Topf, bevor Sie sie im Ofen backen. Sie verkürzen nicht nur die Garzeit und sparen Energie, sondern erhalten auch eine knusprigere Beilage.
-
Wenn Sie große Fleischstücke zubereiten, lohnt es sich, diese in kleinere Stücke zu schneiden, damit sie gleichmäßiger und schneller garen.
-
Benutzen Sie für das Gemüse einen Doppeldämpfer, damit Sie das Gemüse übereinander schichten können und dennoch einen Ring auf dem Herd verwenden können. Dadurch wird die Menge des zu erhitzenden Wassers und die Anzahl der Ringe, die verwendet werden müssen, reduziert.
-
Wenn Sie eine Mikrowelle benutzen können, tun Sie dies. Tiefkühlgemüse lässt sich ganz einfach und schnell zubereiten und es ist mit Abstand das energieeffizienteste Gerät in der Küche, das nur 21 Cent pro Nutzungsstunde kostet.
Egal wie viel Energie Sie in der Küche verbrauchen, es ist wichtig, nicht zu viel dafür zu bezahlen.