Klimawandel – Die Erde dreht sich langsamer

Die globale Erwärmung bremst nicht nur die Menschen, sondern auch unseren Planeten. An den Polen schmilzt das Eis so schnell, dass sich dadurch die Tage deutlich verlängern. Wissenschaftler aus Zürich warnen: Sollte sich die Erde weiter erwärmen, könnte dieser Effekt in Zukunft die Gezeitenkräfte des Mondes übertreffen.

Bewegung des Wassers von den Polen zum Äquator

Aufgrund des Klimawandels schmilzt das Eis in Grönland und der Antarktis und Wasser aus diesen Gebieten gelangt in die Ozeane, insbesondere in die Äquatorregion. Benedikt Soja von der ETH Zürich erklärt, dass diese Massenbewegung die Rotation der Erde beeinflusst.

Per Satelliten gemessene Verlängerung der Tage

Derzeit verlängern sich die Tage um etwa 1,33 Millisekunden pro Jahrhundert. Der Klimawandel führt daher zu einer messbaren Verlängerung der Tage, die von modernen Satelliten erfasst werden kann.

Eine Kettenreaktion der Verlangsamung der Erdrotation

Dieser Effekt ist das Ergebnis einer Kettenreaktion: dem Abschmelzen des Eises in den Polarregionen, dem Anstieg des Meeresspiegels und der daraus resultierenden Veränderung der Massenverteilung auf der Erde, die ihre Rotation verlangsamt.

Ein Beispiel mit einem Eiskunstläufer

„Soja vergleicht es mit einer Eiskunstläuferin, die bei einer Pirouette ihre Arme zunächst eng an den Körper hält und sie dann ausbreitet. „Wenn die Arme nahe am Körper sind, ist die Rotation schneller, wenn sie jedoch gespreizt sind, verlangsamt sich die Rotation aufgrund der erhöhten Trägheit“, erklärt Soja. Die Verlangsamung der Erdrotation führt zu einer, wenn auch nur minimalen, Verlängerung der Tage.

Den „Job“ des Mondes verlieren

Wissenschaftler warnen davor, dass dieser Effekt den Einfluss des Mondes auf die Erdrotation übertreffen könnte, wenn der Klimawandel nicht eingedämmt wird. Der Mond übt Gezeitenkräfte auf die Erde aus, die in den Gezeiten sichtbar sind und die Erdrotation leicht verlangsamen und dadurch den Tag verlängern. (CO2AI)

- Wenn Sie einen Fehler im Artikel gefunden haben oder Anmerkungen haben, lassen Sie es uns bitte wissen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...