Schadet die Emissionsgutschrift dem Klima mehr als sie nützt?

Laut der neuen europäischen Richtlinie EmCon werden Begriffe wie „klimaneutral“ oder „klimapositiv“, die auf einer CO2-Kompensation basieren, bald aus den Supermärkten verschwinden . „Im Moment hat man fast den Eindruck, dass man konsumieren und kaufen kann, was man will und trotzdem klimaneutral ist“, sagt Miriam Thiemann, Beauftragte für nachhaltigen Konsum bei der Europäischen Verbraucherorganisation. „Man findet Käse, Flüge und Bankkonten, die behaupten, klimaneutral zu sein“, fügt er hinzu. „Faktisch zahlt das Unternehmen einem anderen Lieferanten sogenannte CO2-Gutschriften. Das bedeutet, dass irgendwo ein anderes Projekt etwas unternimmt, um Emissionen zu reduzieren oder zu beseitigen.“ (Cyril Fourneris, mehr unter euronews.com)