LIFE erleichtert Investitionen in nachhaltige Energie in europäischen Städten

Da sich der Klimawandel in ganz Europa auf vielfältige Weise manifestiert, von Überschwemmungen über Dürren und Brände bis hin zum Verlust von Natur und Artenvielfalt, erstellen die lokalen Behörden Aktionspläne zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen. Diese Pläne sind ehrgeizig, aber Ehrgeiz kann sie nur bis zu einem gewissen Punkt bringen; Sie sind oft mit finanziellen Engpässen konfrontiert, die ihre Umsetzung verhindern. Die fünfjährige LIFE European City Facility (LIFE EUCF) unterstützt Kommunen, lokale Behörden und öffentliche Einrichtungen dabei, ihre Aktionspläne in glaubwürdige und ausgereifte Investitionsideen umzuwandeln.

„Von Städten für Städte entworfen“ ist die Grundlage des LIFE EUCF-Programms. Es war Teil von Horizont 2020, dem EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation von 2014 bis 2020 – und die LIFE-Förderung begann im Jahr 2021. Seit 2020 sind mehr als 280 Institutionen in drei Regionen – den nordischen Ländern und Westeuropa (NC&WE); Mittel- und Osteuropa (CEE); und Südeuropa (SE) – nach Bewerbung in den letzten fünf Förderaufrufen. Diese Challenges werden seit 2020 jährlich organisiert, wobei im Jahr 2021 zwei Challenges stattfinden. (Mehr dazu  cinea.ec.europa.eu)