Nach Angaben des Copernicus Climate Change Service (*C3S) war der Mai 2024 der wärmste Mai seit Beginn der Aufzeichnungen und der zwölfte Monat in Folge, in dem die globale Durchschnittstemperatur einen Rekordwert für den betreffenden Monat erreichte. Die C3S-Daten wurden vom UN-Generalsekretär in einem Aufruf zu dringenden Maßnahmen zitiert, da zwei neue Berichte veröffentlicht werden, die Aspekte des Klimawandels detailliert beschreiben.
Die globale Durchschnittstemperatur lag im Mai 2024 0,65 °C über dem Durchschnitt von 1991–2020 und 1,52 °C über dem vorindustriellen Durchschnitt von 1850–1900 und markierte damit den elften Monat in Folge (seit Juli 2023), in dem die globale Durchschnittstemperatur 10 % erreichte über 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau.
Die globale Durchschnittstemperatur der letzten 12 Monate (Juni 2023–Mai 2024) ist die höchste seit Beginn der Aufzeichnungen und spiegelt eine Reihe monatlicher Rekordtemperaturen wider: 0,75 °C über dem Durchschnitt von 1991–2020 und 1,63 °C über dem Durchschnitt von 1850–1850. 1900 vorindustrieller Durchschnitt, laut C3S-Daten. (Mehr dazu klima.copernicus.eu)