In Europa können viele Baumarten der globalen Erwärmung nicht standhalten

Häufig sind anerkannte Maßnahmen zur Neupflanzung von Bäumen nicht immer zielführend. Die Forscher glauben daher, dass künftige Anstrengungen erforderlich sein werden, um Arten auszuwählen, die sich vor dem Hintergrund der immer besorgniserregenderen globalen Erwärmung an die Umwelt anpassen. Im Jahr 2020 argumentierte ein Forscher der Abteilung für Umweltstudien der University of California in Santa Cruz (USA), dass das Pflanzen von Bäumen zum Schutz der Umwelt manchmal eine kontraproduktive Strategie sei. Dies gilt insbesondere für schlecht durchdachte oder schlecht vorbereitete Aufforstungsprojekte, die mehr negative als positive Auswirkungen haben können. Darüber hinaus wären Maßnahmen zur Regulierung der Landrodung für den Erhalt der Wälder und ihrer Artenvielfalt sinnvoller. (Demeure, Geograph, mehr unter sciencepost.fr)