Werden wir schnell genug den Netto-Nullpunkt erreichen und wie wird das Klima reagieren?

Um die schlimmsten Folgen des Klimawandels zu vermeiden, muss die Welt bis 2050 die Kohlenstoffemissionen mit den Kohlenstoffvorräten ausgleichen. Aber selbst wenn wir das Ziel erreichen, hängt viel davon ab, wie viel wir in der Zwischenzeit freigeben. Vor zehn Jahren war der Begriff „Netto-Null“ ein obskurer Fachjargon. Heute ist es ein zentrales Ziel im Kampf gegen den Klimawandel und ein bekannter Diskussionspunkt auf der ganzen Welt.

Das Konzept ist einfach. In Worten Zwischenstaatliche Gremium für Klimawandel (IPCC) : „Netto-Null-Emissionen von Kohlendioxid (CO 2 ) werden erreicht, wenn anthropogene CO2-Emissionen durch anthropogene CO-Entfernung global ausgeglichen werden 2 während eines bestimmten Zeitraums. (James Dinneen, mehr unter newscientist.com)